Risiken bei der Datenintegration frühzeitig erkennen
Keine IT-Abteilung kann es sich leisten Fehler bei der täglichen Datenverarbeitung nicht zu erkennen. Schützen Sie sie deshalb durch automatisierte Überwachung und proaktiven Meldungen, die Sie beim Auftreten von Problemen in der Entwicklung und betrieblichen Prozesse warnen. Das hierzu von Informatica entwickelte Tool heißt Proactive Monitoring für PowerCenter und es ist eine komplexe Software zur Ereignisverarbeitung. Daneben bietet es eine Reihe von voreingestellten Überwachungsregeln sowie Vorlagen.
Die Software überwacht dauerhaft Echtzeit- und Batchdaten und setzt diese in Beziehung, um Muster und Abweichungen in den zahlreichen geschäftlichen Ereignissen zu erkennen und Ihr Unternehmen noch flexibler und reaktionsschneller zu machen.
Informatica Proactive Monitoring erkennt potenzielle Gelegenheiten oder Bedrohungen und sendet Warnungen an die zuständigen Mitarbeiter, damit diese schnell Maßnahmen ergreifen und Probleme lösen können.
Wir möchten Ihnen in diesem Webinar die Hauptfunktionen und Vorteile der Lösung an Hand eines Kundenbeispiels aufzeigen:
- Warum wurde Monitoring für PowerCenter eingesetzt?
- Übersicht der Architektur beim Kunden (Multirepository)
- Übersicht der einzelnen Rules inklusive Beispiele
- Konfigurtation für Rules, Monitore etc,
- Alternative Watchlist und Blacklist
- Dokumentation
RecordedOct 8 201426 mins
Your place is confirmed, we'll send you email reminders
Vita Berneburg - Informatica GmbH, Marc auf der Mauern - Bayard Consulting
Die Digitalisierung im Handel stellt Unternehmen vor gänzlich neue Herausforderungen.
Notwendig ist eine Digitalisierungsstrategie, die Ihre Geschäftsprozesse effizient und bedarfsgerecht digital gestaltet.
Genau hier unterstützt Product Information Management (PIM).
Mit der führenden PIM Lösung von Informatica können alle weiterführenden Prozesse auf Ihre Unternehmensstrategie und –ziele abgestimmt werden. Ihre Metriken und KPI´s können definiert und gemessen werden und tragen so automatisch zur Optimierung Ihrer gesamten Wertschöpfung bei.
Ihre Organisation und Prozesse werden ganzheitlich und von Beginn an in die digitale Umsetzung gebracht.
In unserem 30-minütigen Webinar, das wir gemeinsam mit unserem Partner Bayard Consulting durchführen, zeigen wir typische Herausforderungen und Best Practices sowie passende Lösungen für Ihre Digitalisierungsstrategie.
Egal ob Salesforce, Workday, Marketo oder SAP - Unternehmen müssen heutzutage Daten aus verschiedenen On-Premise- oder Cloud-Anwendungen integrieren um zukünftig erfolgreich zu sein.
Denn die Komplexität im Datenmanagement nimmt zu, während das Business immer bessere und vertrauenswürdigere Informationen benötigt - und zwar schneller als je zuvor.
Zudem verdoppelt sich das Datenvolumen alle zwei Jahre und die Komplexität der Datenformate nimmt zu. Dabei stecken diese Daten meist in Silos fest. Das ist aber alles nicht neu. Neu ist die Tatsache, dass immer mehr Unternehmen Cloud-Anwendungen nutzen. Und mit Cloud ist hier nicht nur eine einzige Cloud gemeint, sondern viele verschiedenartige Cloud-Ökosysteme und -anwendungen.
Wir leben in einer hybriden Welt und um in dieser erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen Daten sicher zwischen Cloud-, hybriden und On-Premises Umgebungen verwalten und integrieren.
Dazu wird eine einfache, sichere und skalierbare Cloud Datenmanagement-Lösung benötigt. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Gründe für die Einführung einer solchen Lösung sprechen und welche Vorteile sich daraus für Sie ergeben.
Organizations are increasingly taking advantage of cloud-based platforms and solutions as part of their overall analytics and data management strategies. In a recent EMA/Informatica survey, 82.1% of respondents indicated that cloud was either extremely important or very important to their overall analytics strategy. This highlights the expanding importance of cloud analytics and associated trends in adoption.
This webinar, hosted by Information Management, explores the expanding influence of cloud analytics and data management platforms to overall organizations’ analytics strategies. Speakers from EMA, Deloitte and Informatica discuss:
• Business and technical drivers for cloud analytics adoption
• Cloud maturity and broader adoption of targeted and industry cloud analytics applications
• Overall cloud analytics trends and the growing popularity of self-service governed data management solutions across all the analytics projects
In addition, this webinar combines valuable cloud analytics survey data with real-life applications. Identifying how organizations are applying their cloud analytics strategies and provide insights into how trends are applied within organizations to accelerate the journey to cloud.
Lukas Blabol, Microsoft; Felix Blattner, Informatica; Michael Kohs, Informatica
Informatica Cloud makes it easy for customers and partners to adopt new Microsoft Azure technologies to build complete solutions that show business value. Informatica has focused on providing seamless integration for
-Microsoft SQL Azure Database
-Microsoft Azure Data Warehouse
-Microsoft Azure Blob Storage
-Microsoft Azure Data Lake
-Microsoft Azure DocumentDB
By supporting those technologies, Informatica Cloud helps Microsoft partners to architect Advanced Analytics solutions based on the latest Microsoft Azure technologies without requiring in-depth knowledge of the standard integration interfaces. Microsoft partners can then focus on delivering the business value without worrying about integrating different services.
Christiane Ulbrich, Sales Manager T-Systems Digital Division; Joachim Rahlf, CEO SC Soft-Concept
In diesem Partner-Webinar zeigen Ihnen Experten der T-Systems, wie Sie Kundendaten aus verstreuten Software-Systemen (Cloud- und On-premise) innerhalb kurzer Zeit in eine einheitliche und stets aktuelle Datenbasis überführen können. Eine solche Datenbasis befähigt Marketing & Sales zu besseren Angeboten, Interaktionen sowie Kundenservices und wird sich früher oder später in Form höherer Umsätze auszahlen.
Dabei übernimmt T-Systems die Rolle eines Safe Harbors für Ihre Daten, u.a. als deutsches Unternehmen und den Betrieb der Lösung in Rechenzentren auf deutschem Hoheitsgebiet.
Webinar-Inhalte:
•Herausforderungen von Marketing & Sales-Abteilungen in der Kundengewinnung
•Datenintegration als Antwort auf die Herausforderungen
•Kurzvorstellung der Funktionsweise einer technisch bewährten, sofort einsetzbaren und sicheren Datenintegrations-Lösung
•Praxisbeispiel, wie eine Datenintegrations-Lösung die Kundengewinnung unterstützen kann
Wolfgang Epting, Data Security Group Subject Matter Expert / Product Specialist / EMEA
Wie Sie sicher wissen, untersagt das deutsche Bundesdatenschutzgesetz in seiner Zweckbindungsklausel das Verwenden von sensitiven Echtdaten in Test-, Entwicklungs- und Schulungssystemen. Dennoch sehen wir, dass eine Vielzahl von Unternehmen dieses Risiko immer noch eingeht und sich davor scheut, die nötigen Anpassungen durchzuführen.
Die deutsche Versicherungswirtschaft begegnet diesem Thema mit dem Code of Conduct über den GDV als Vorreiter nun offensiv.
Der GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherer) ist der erste Verband in Deutschland, der für eine freiwillige Selbstverpflichtung zum Schutz von personenbezogenen Versichertendaten die Zustimmung der Datenschutzbehörden erhalten hat.
Sämtliche deutschen Versicherungsunternehmen die dem Code of Conduct (CoC) bis Ende 2014 beigetreten sind haben sich damit verpflichtet, dem Datenschutzkodex des GDV innerhalb von 3 Jahren gerecht zu werden.
Mit den neuen Verhaltensregeln wird transparent, was von der Antragstellung bis zur Schadenregulierung mit personenbezogenen Daten geschieht.
Lernen Sie wie Informatica die Anforderungen aus dem CoC (Anonymisierung für sensitive Daten in Produktion sowie Test & Entwicklung) umsetzt und gleichzeitig Ihr Testdatenmanagement modernisieren kann.
Da gemäß BSDSG als auch neuester EU-Novelle Datenschutz ein branchenübergreifendes Thema ist, sind alle Interessenten herzlich zu diesem Webinar eingeladen, die direkt (z.B. Datenschützer) oder indirekt (z.B. Test-Manager, Enterprise Architekten) mit dem Thema konfrontiert werden.
Unternehmensweiter Datenschutz vom Marktführer – seien sie dabei !
Michael Kohs, Senior Sales Consultant Cloud, Informatica GmbH
Immer mehr Unternehmen evaluieren Amazon Web Services als Zielplattform für die Umsetzung von neuen Projekten. Dabei kann auf eine umfangreiche Auswahl von Services, die vom Virtualisierungsservice (EC2) über relationale Datenbanken (RDS) bis hin zur Echtzeitverarbeitung von Streaming Big Data (Kinesis) reichen, zurückgegriffen werden. Unabhängig von der Serviceauswahl, stellt sich in jedem Projekt die Frage nach der Integration mit bereits existierenden und zukünftig in Frage kommenden Systemen.
Informatica Cloud bietet Unternehmen eine Integrationsplattform, die speziell für die Anforderungen von Cloud Applikationen entwickelt wurde. Mit Hilfe von verfügbaren Konnektoren zu internen und Cloud-basierten Anwendungen, Datenbanken, Flat Files und sozialen Netzwerken, lassen sich auch hybride Integrationsszenarien problemlos abbilden. Dabei bieten Schritt-für-Schritt Assistenten eine Anleitung für gängige Anwendungsfälle der Cloud-Integration und ermöglichen es so auch unerfahrenen Anwendern schnell erste Integrationsprozesse zu implementieren.
Mit Informatica Cloud für Amazon Web Services können Unternehmen mit Hilfe von verfügbaren Konnektoren, Daten von und nach Amazon S3, Amazon RDS, Amazon DynamoDB und Amazon Redshift synchronisieren. Insbesondere der Redshift-Konnektor vereinfacht und automatisiert den komplexen Ladeprozess und stellt sicher, dass der von Amazon empfohlene hochparallele Lademechanismus genutzt wird.
Nehmen Sie an diesem Webinar teil um zu erfahren wie die Informatica Cloud Plattform Unternehmen hilft, Amazon Web Services effizienter und komfortabler zu nutzen. Anhand einer Demo sehen Sie wie ein exemplarischer End-to-End Prozess von der initialen Beladung einer Redshift-Datenbank bis zur Auswertung der Daten mit Tableau, realisiert werden kann.
Connecting buyer & supplier: Das Zusammenspiel von Lieferanten und Einkäufern im B2B stellt von je her die Anforderung an noch mehr Geschwindigkeit aber auch an verlässliche und korrekte Informationen über Produkte und Dienstleistungen.
In diesem Webinar erfahren Einkäufer und B2B Lieferanten alles über die neue Version von Informatica Procurement 8.0 und ...
- Informatica Procurement im Überblick
- Catalog Stream the B2B Commerce Machine: für bessere Integration und Datenqualität von Lieferanten durch die direkte Anbindung von PIM-Systemen.
- Simple Order: Einfache Bestell- und Freigabeprozesse mit erweiterter ERP-Integration und E-Mail
- Always Auto Content: Automatisches Katalog-Refresh für stets validen Content, perfekte Suchergebnisse bei neuen Katalogen – auch für Anwenderbasierte Sichten
- Catalog Information Everywhere: Einfache Integration mit verbundenen Anwendungen auf Basis der Service API z.B. für mobile Apps.
Wolfgang Epting, Product Specialist ILM, Informatica GmbH
Halten Sie gesetzliche Vorschriften und interne Compliance-Richtlinien zum Schutz sensibler personenbezogener Daten sicher und nachhaltig ein. Beugen Sie Missbrauch wirksam vor, in dem Sie vertrauliche Informationen anonymisieren, so dass diese gefahrlos an Ihre internen und externen Tester und Entwickler gegeben werden können. Ganz nebenbei optimieren und flexibilisieren Sie mit den Informatica Lösungen den gesamten Testdatenbereitstellungsprozess und gelangen dadurch automatisch zu einer qualitativ höherwertigen Anwendungsentwicklung und einer termingerechteren Produktivsetzung.
Erfahren Sie in diesem Webinar wie Sie:
- Ihre nicht produktiven Daten durch persistente Maskierung schützen
- Ihre produktiven Daten durch dynamische Maskierung schützen
- Ihren Testdatenbereitstellungsprozess flexibler gestalten und optimieren
Wolfgang Epting, Product Specialist ILM, Informatica GmbH
Sparen Sie Kosten und reduzieren Sie Ihr Risiko durch die Stilllegung von Altapplikationen. Informationen unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Unternehmensziele und der Nutzung von Wettbewerbsvorteilen nur dann effektiv, wenn diese während des gesamten Lebenszyklus strategisch und zielgerichtet verwaltet werden. Information Lifecyle Management (ILM) ist ein organisatorischer, kultureller und technischer Prozess, mit dem Sie Ihre Daten von der Entstehung über den produktiven Einsatz bis hin zur Archivierung und späteren Löschung jederzeit sicher und kostensparend kontrollieren. Das immense Datenwachstum des Big Data Zeitalters mit seinen vielfältigen Datenquellen und -strukturen erfordert ein zielgerichtetes Informationsmanagement umso mehr, als dass ohne ein solches die Information, der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, seinen vollen Wert für Ihr Unternehmen nicht entfalten kann.
Dieses Webinar beinhaltet folgende Fragestellungen:
- Information Governance – ein neue Disziplin?
- Kontrollieren Sie Ihr Datenwachstum bevor es Sie kontrolliert
- Sparen Sie Kosten und reduzieren Sie Ihr Risiko durch die Stilllegung von Altapplikationen
Stefan Herold, Geschäftsführer, Osudio Deutschland GmbH
Schlechte Produktdatenqualität stellen Unternehmen jeglicher Größe heute vor große Herausforderungen und ist ein großer Risikofaktor. Vor allem in der Retail-Branche verzeichnen Händler und Hersteller erhöhte Retourenquoten und schlechtere Conversion Rates. Dies schlägt sich direkt auf den Unternehmenserfolg nieder. Doch neben der Datenqualität sind es auch ineffiziente Prozesse vor allem bei großen Datenvolumen und Produktsortimenten, die Unternehmen langsam und träge erscheinen lassen.
Dieses Hands-On Webinar präsentiert von Osudio gibt praktische Tipps, wie Händler und Hersteller für eine höhere Qualität der Produktinformationen sorgen. Es richtet sich an Interessenten zum Thema Datenqualität in Verbindung mit der PIM-Lösung von Informatica. Die Integration von Data Quality wird anhand des PIM Web- und Desktopclients gezeigt – ebenso wie die Erstellung von Datenqualitätsregeln. Als Teilnehmer werden Sie die Lösung live erleben und können im Anschluss Fragen an Osudio und Informatica stellen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie ..
.. Lieferanteninformationen schnell aufnehmen
.. Produktinformationen leicht aus anderen Systemen integrieren
.. Daten automatisch bereinigen
.. Datenqualitätsregeln einfach aufbauen und nutzen
.. kanalspezifisch qualitativ hochwertigen Inhalt produzieren
Über Osudio:
Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung und 200 Mitarbeitern an 7 Standorten in 5 Ländern ist Osudio spezialisiert auf die Themen E-Business, PIM und CMS.
Osudio berät und unterstützt international agierende Unternehmen, um sicherzustellen, dass sie die beste unternehmensweite E-Business/PIM Strategie wählen. Wir übersetzen Ihre komplexen Anforderungen in leicht zugängliche und flexibel nutzbare digitale Umgebungen.
Osudio liefert als Full Service Anbieter Spitzenleistungen in allen Bereichen des E-Business: Digitale Strategie, User Experience & Design, Beratung, Prozessoptimierung, Implementierung & Integration, sowie Betrieb und Überwachung Ihrer Systeme.
Dr. Georg Loepp, Account Executive Master Data Management, Informatica GmbH
"BigData“, „DataLake“, „Social Media“ und wie neue Technologien in Verbindung mit konsolidierten Stammdaten Ihnen helfen, Ihre strategischen Geschäftsziele und Prozesse an die neuen Herausforderungen im Markt schneller anzupassen.
Die einheitliche Sicht auf Ihre Finanzen, Kunden und Risiken bedingt heute mehr als früher ein Stammdatenmanagmentkonzept. Fachbereiche werden zukünftig durch neue Datenhaltungskonzepte schneller Zugang zu allen ein Unternehmen betreffende Informationen erhalten.
Der Inhalt des 2. Teils unserer MDM-Webinar-Reihe umfasst:
• Live Demo
• Vorstellung von branchenspezifischen Lösungen
• Referenzen
Dr. Georg Loepp, Account Executive Master Data Management, Informatica GmbH
Ohne Stammdatenmanagement (MDM) und damit ohne Zugriff auf konsolidierte und verlässliche Daten, kommt es bei der Umsetzung Ihrer strategischen Geschäftszielen zu Verzögerungen oder hohen manuellen Aufwänden. Für Unternehmen wird es dann schwer, Kunden zu gewinnen oder zu halten, die betriebliche Effizienz als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und die Entscheidungsfindung auf Grundlage von Informationen zu unterstützen.
Durch die einzigartig flexiblen Multidomain MDM Lösungen von Informatica, basierend auf vertrauenswürdigen branchenspezifischen Frameworks, können Prozessveränderungen schneller erfolgen und Ihre strategischen Ziele umgesetzt werden.
Erfahren Sie im ersten Teil der Webinar-Reihe mehr über:
• Anforderungen an das Stammdatenmanagement heute und morgen
• Wie neue Technologien und Automatisierung zukünftig Ihre Prozesse beschleunigen können
• Reduktion von Risiken durch stufenweise Einführungskonzepte
• Informatica Plattform und ihre Vielzahl an Möglichkeiten
• Ausblick und Trends
Martina Deffner, System Architect DWH & BI, Striped Giraffe und Martin Schubert, Senior Sales Consultant, Informatica GmbH
Keine IT-Abteilung kann es sich leisten Fehler bei der täglichen Datenverarbeitung nicht zu erkennen. Schützen Sie sie deshalb durch automatisierte Überwachung und proaktiven Meldungen, die Sie beim Auftreten von Problemen in der Entwicklung und betrieblichen Prozesse warnen. Das hierzu von Informatica entwickelte Tool heißt Proactive Monitoring für PowerCenter und es ist eine komplexe Software zur Ereignisverarbeitung. Daneben bietet es eine Reihe von voreingestellten Überwachungsregeln sowie Vorlagen.
Die Software überwacht dauerhaft Echtzeit- und Batchdaten und setzt diese in Beziehung, um Muster und Abweichungen in den zahlreichen geschäftlichen Ereignissen zu erkennen und Ihr Unternehmen noch flexibler und reaktionsschneller zu machen.
Informatica Proactive Monitoring erkennt potenzielle Gelegenheiten oder Bedrohungen und sendet Warnungen an die zuständigen Mitarbeiter, damit diese schnell Maßnahmen ergreifen und Probleme lösen können.
Wir möchten Ihnen in diesem Webinar die Hauptfunktionen und Vorteile der Lösung an Hand eines Kundenbeispiels aufzeigen:
- Warum wurde Monitoring für PowerCenter eingesetzt?
- Übersicht der Architektur beim Kunden (Multirepository)
- Übersicht der einzelnen Rules inklusive Beispiele
- Konfigurtation für Rules, Monitore etc,
- Alternative Watchlist und Blacklist
- Dokumentation
Melanie Kunz, Product Manager & Ben Rund, Sr. Director Product Marketing
Informatica Procurement: Katalogmanagement im Überblick
Einfache Suche für alle Anwender im Unternehmen
Zentrale Suche über interne Kataloge und externe Kataloge
Mehr Anwenderfreundlichkeit durch letzte Warenkörbe, Einkaufslisten und mehr.
Sichere SAP Integration mit OCI 5.0 (Secure OCI 5.0)
Ben Rund, Sr. Director Product Marketing, Informatica
Das richtige Produkt, dem richtigen Kunden am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Überwinden Sie die Herausforderung der Informationsüberflutung und Markttransparenz mit der Schaffung eines einzigartigen Kundenerlebnisses als wirkliche Differenzierung - dies macht Retailer zu Me-Tailer.
Automotive information management specialist Richard Foskett and Informatica experts explore innovations to unlock the potential of data and interactions across sales, marketing, aftersales, and warranty channels to deliver a consistent customer experience.
You will hear about the successes and lessons learned by one of Europe’s leading automotive information management experts who has overseen the successful delivery of solutions to solve complex business problems for half of the top 10 global automotive manufacturers. These challenges include:
• Missed revenue opportunities – differentiating vehicle owner from vehicle driver in data to enable cross-sell and upsell opportunities, re-purchases and referrals.
• Reducing costs – linking publication data to enable service agents to “Fix it Right, First Time”, and facilitate “Just-in-Time Training” across all markets.
• Risk and regulatory pressures – accessing a 360 degree view of aftersales data to manage risk across warranty, service and product liability, while ensuring compliance with EU regulations.
Richard Foskett spent a large part of his career in the automotive industry, as Head of Aftersales for Honda in Europe, frequently purchasing IT solutions, before taking up his role as COO of Entity Group.
Frank Hellenthal, Head of Produkt Management, AddressDoctor, Informatica
Ob CRM-System, Online-Shop oder lokale Kundendatenbank, eine professionelle Adressprüfung sollte wesentlicher Bestandteil jeder Datenqualitätsstrategie sein. Richtige, vollständige und korrekt formatierte Adressen senken Kosten, erhöhen die Produktivität und optimieren Geschäftsprozesse.
AddressDoctor ist unsere Software zur Adressprüfung. Integriert in alle Informatica Produkte korrigiert und standardisiert AddressDoctor postalische Anschriften weltweit. Die einzige Adresskorrektur-Software mit allen fünf postalischen Zertifizierungen steht für beste Qualität und höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit, basierend auf über 20 Jahren Erfahrung.
Das lernen Sie in diesem Webinar:
- wie optimiere ich ohne großen Aufwand die Adressqualität in meinem Unternehmen?
- wie sorge ich von Anfang an über richtige Rechnungs- und Lieferadressen, vermeide Fehlsendungen und Retouren und die damit verbundenen Kosten und Produktivitätsverluste?
- welche Möglichkeiten der Adressvalidierung und Adressanreicherung bietet AddressDoctor in meiner Informatica Lösung, meinem CRM-System oder meiner Website?
Das Webinar wird präsentiert von Frank Hellenthal, Head of Product Management AddressDoctor. Sie haben während des Webinars die Möglichkeit, über die Chat-Funktion von BrightTALK Fragen zu stellen.
Die digitale Transformation ändert unsere Erwartungshaltung hin zu besserem Service und schnellerer Lieferung zu geringeren Kosten. Unternehmen müssen sich neu ausrichten, um sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen. Dabei spielen Daten eine zentrale Rolle.
Als führender Anbieter im Bereich Enterprise Cloud Data Management unterstützen die Experten von Informatica Sie dabei, sich auf intelligente Art und Weise als Vorreiter zu etablieren – völlig unabhängig von Ihrer Branche, Kategorie oder Nische. Wir ermöglichen es Ihnen, agiler zu werden, neue Wachstumsmöglichkeiten wahrzunehmen und Innovationen voranzutreiben. Informatica ist zu 100% auf Daten fokussiert, und bietet Unternehmen vielseitige Lösungen, um sich auf dem Markt durchzusetzen.
Entdecken Sie jetzt das gesamte Angebot von Informatica – um das komplette Potenzial Ihrer Daten zu nutzen und so die nächste intelligente Innovation auf den Weg zu bringen.
Informatica ist der führende Anbieter von Enterprise Cloud Data Management, der als einziger Provider in diesem Feld die datengetriebene digitale Transformation beschleunigt. Das Unternehmen ermöglicht es Organisationen, agiler zu werden, neue Wachstumschancen umzusetzen und so den Markt mit neuen Ideen von Grund auf zu verändern. Mit über 7.000 Kunden weltweit ist Informatica der führende Anbieter von Enterprise Cloud Data Management.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +49 711 139840 und unter www.informatica.com/de/.
Risiken bei der Datenintegration frühzeitig erkennenMartina Deffner, System Architect DWH & BI, Striped Giraffe und Martin Schubert, Senior Sales Consultant, Informatica GmbH[[ webcastStartDate * 1000 | amDateFormat: 'MMM D YYYY h:mm a' ]]26 mins
Share with your team
(they'll receive one email invite and nothing else)
[[ email ]]
Risiken bei der Datenintegration frühzeitig erkennenMartina Deffner, System Architect DWH & BI, Striped Giraffe und Martin Schubert, Senior Sales Consultant, Informatica GmbH[[ webcastStartDate * 1000 | amDateFormat: 'MMM D YYYY h:mm a' ]]26 mins