Thomas Deneke, Client Director und Maik Riggers, Senior Client Executive
Die moderne Hirnforschung hat enorm dazu beigetragen, unser Verständnis der Werbewirkung zu erweitern. Wir wissen, wie Prozesse in unserem Gehirn ablaufen, wie es Informationen verarbeitet und speichert und wie Entscheidungen getroffen werden. Diese Erkenntnisse werden verstärkt auch in der Kreation von Werbemitteln eingesetzt, um langfristig für die Marke zu arbeiten und / oder kurzfristig Kaufimpulse auszulösen.
Wir sind einer der Pioniere, die sich diese neurowissenschaftlichen Methoden auch beim Testen von Werbung zunutze gemacht haben. Durch die einzigartige Kombination von expliziten Antworten und impliziter Messung innerhalb des gleichen Samples bieten wir unseren Kunden und ihren Agenturen tiefgehende Diagnostik und fundierte Empfehlungen zur Optimierung der Kreation.
In diesem Webinar werden wir Ihnen …
• … die Grundlagen der Neurowissenschaften und den System 1 & Sytem 2 Ansatz vorstellen
• … aufzeigen, wie die Kombination von expliziter und impliziter Messung hilft, Stärken und Schwächen einer Copy zu erkennen und zu analysieren
• … anhand von Fallstudien zeigen, wie wir Kunden bei der Optimierung ihrer Werbemittel mit einer Kombination aus Facial Coding, Implicit Associations und expliziten Daten, unterstützt haben.