Robbi Teichfischer, Field Product Manager Displays & Client Peripherals & Christian Müller
Wir schauen mit Ihnen auf die neuen Dell Displays & Client Peripherals - Es gibt Portfolio-Updates und Trends sowie einen Überblick über Dell Endpoint Security Solutions.
Peter Beck, Field Product Manager Workstation & Rugged & Sven Riebe, Business Development Manager Unified Workspace
Die Leistung steckt im Detail! Wir sprechen über das neue Dell Workstation Line-Up!
Gain Insights of your PC Fleet! Automatisieren, analysieren und integrieren von IT Services - wir erklären wie!
Peter Dümig, Senior Product Manager Server Germany, Dell Technologies
Mit fortschreitender Digitalisierung nimmt die Wichtigkeit der IT-Infrastruktur immer weiter zu und damit auch die Attraktivität für potentielle Angriffe. Dell EMC Server bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Prävention und Abwehr, einen Teil dieser Optionen stellen wir ihnen in dem kommenden Webinar vor.
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Thomas Möllerbernd, Product Technologist
Erfahren Sie mehr über OptiPlex Desktop-PCs und wieso sie so vielfältig wie Ihr Arbeitstag sind!
Passend dazu sprechen wir über Dell Hybrid Client: Single-Sign on in Multicloud Umgebungen.
Peter Dümig, Senior Product Manager Server Germany, Dell Technologies
Unter dem globalen Motto „Dell EMC PowerEdge – Your Innovation Engine. Technology and solutions that help you innovate, adapt, and grow“ hat Dell Technologies die neuste Generation Server auf den Weg gebracht.
Damit kommt eine neue Leistungsklasse dieser bewährten und erfolgreichen Systeme auf den Markt, das viele neue Anwendungsbereiche erschließen wird.
In dem komplett überarbeiteten Chassis-Design der neuen PowerEdge-Server steckt ein ganzes Bündel an bedeutende Verbesserungen.
In einem kurzen interaktiven Webinar stellt Dell Technologies die gesamte Bandbreite der neuen Features vor.
Valerio Martini, Advisory Systems Engineer Dell Networking & Dr. Roland Kunz, Field CTO Datacenter Solutions
In dem Webinar „Netzwerk als Enabler der Digitalen Transformation in einer Multi Cloud Welt : Anwendung und Use Cases“ thematisieren wir neben einem Überblick über den Status Quo der Digitalisierung und den Herausforderungen insbesondere die Anforderungen an ein modernes Netzwerk in den Bereichen Edge, Campus und Datacenter.
Unser Webinar richtet sich an IT Entscheider, IT Architekten und Transformation Teams, die in Ihrem Unternehmen die Transformation zu agileren Betriebsweisen vorantreiben.
Marius Lohr, PreSales Manager Enterprise & Christian Winterfeldt, Director Sales - Storage Platforms Solutions
In diesem Webinar thematisieren wir Wettbewerbsvorteile durch die optimale Bereitstellung von IT Services und zeigen, wie Sie Daten und Workloads richtig platzieren.
Optimieren Sie Ihren Einkaufsprozess:
Wir zeigen Ihnen wie über eine Integration mit Dell Ihren Einkaufsprozess automatisieren können.
Mit den Dell Premier Lösungen können Kunden Ihr Bestellsystem/-Prozess direkt mit Ihrer kundenspezifischen Dell Premier Page (lokal) oder Dell Global Portal (multi Country) koppeln. Wählen Sie aus Ihrem Dell Katalog, erstellen Sie eine Bestellanforderung und generieren Sie eine Bestellung gesteuert von Bestellsystem/-Prozess.
Vermeiden Sie Fehler und doppelte Eingaben durch eine Integration mit Dell durch automatisierte Abläufe.
Sparen Sie Zeit und Geld durch elektronische Bestellprozesse
Amortisieren Sie die Investition in Ihr Bestellsystem/-Prozesse durch die Einbeziehung Ihres Lieferanten Dell.
Martin Fillers, Global Integrations Architekt ist Experte im eCommerce Umfeld. Er hat über 25 IT-Erfahrung und half direkten und indirekten Kunden bei der Entwicklung der bestmöglichen B2B-Lösung für Ihr Geschäftsmodell.
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Mesut Kaptanoglu, Business Development Manager Unified Workspace
Anknüpfend an die Launch Webcast-Series: Latitude & Dell Optimizer, gehen wir nochmals auf Dells neue Generation Latitude Notebooks ein (Part 2).
Zudem stellen wir Dells Unified Workspace vor: Bereitstellen, Schützen, Managen und Unterstützen von Systemen - so funktioniert es!
Astrid Steingrüber, Director of Client Computing Business bei Intel
Unternehmen benötigen eine digitale Strategie, die ihren Mitarbeitern die Arbeit wesentlich erleichtert.
Eine zentrale Rolle spielt dabei das sich ändernde Nutzungsverhalten von Geräten, die IT-Ausstattung der Unternehmen und die Digitalisierung von Workflows.
In dieser Folge steuern wir mit Astrid Steingrüber, Director Client Computing Business von Intel, geradewegs in das Büro 2030.
Diese Lösung erstellt eine Active Directory (AD) Bridge, sodass Benutzer sich mit ihren AD-Zugangsdaten bei nicht-Windows Systemen anmelden können. Mit der zentralisierten Authentifizierung, plattformübergreifenden Zugangsbeschränkungen und Single Sign-On kann Ihr Unternehmen Compliance- und Sicherheitsfunktionen von Active Directory unternehmensweit erweitern und Betriebseffizienz und Compliance stark verbessern.
Dass digitale Schule, e-Learning und interaktive Remote-Teamarbeit mehr ist, als Aufgabenblätter auszudrucken, zu bearbeiten und wieder einzuscannen steht außer Frage.
Doch so vielfältig die Wege zu einer digitalisierten Lernstruktur auch sein können, so undurchsichtig ist dieses ganze Thema leider auch. Welches Device eignet sich für welches Konzept? Was ist eigentlich ein Schulnotebook und auf welche Dinge sollten die Entscheider achten?
Mit diesen Themen werden wir uns beschäftigen und neue Ideen und Lösungen vorstellen, die etwas mehr
„e“ in das Learning bringen können.
Die Modernisierung von Fachverfahren, öffentlichen Diensten und Prozessen sind wichtige Bestandteile für das zukünftige moderne und digitale Stadtleben.
Die mit dem Online-Zugangs-Gesetz (OZG) formulierten Vorgaben als auch die Umsetzungsmaßnahmen für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung stellen Länder, Kommunen und Städte vor eine große bürokratische und technische Herausforderung.
Das Umsetzungs-Zieldatum, Ende 2022, rückt immer näher. Daher müssen Methoden, Prozesse und Lösungen für eine effiziente Applikations-Transformation gefunden und nachhaltig implementiert werden. Viele der 575 Fachapplikationen müssen neu programmiert und nur wenige können "aufgerüstet" werden. Wie kann die Dateninteroperabilität bei einem Mix aus parallel betriebenen alten und neuen Fachverfahren innerhalb eines Themenfeldes gewährleistet werden? Wie steht es um die Datensicherheit? Welche IT-Infrastruktur muss für den Mix-Betrieb eingesetzt werden - weiterhin via Silo-IT oder modern in einer privaten Cloud via Hyper-Converged? Es gibt noch viele weitere Fragen und Herausforderungen auf die es noch keine konkreten Antworten oder Lösungen gibt. Dell Technologies in Partnerschaft mit Intel, boomi und vmware Tanzu bieten Ansätze und Lösungen für die moderne Applikations-Entwicklung, -Transformation und -Betrieb. Die ganzheitliche Digitaltransformation ist in den Portfolio-/Lösungs-Genen dieser Unternehmen tief verwurzelt.
In diesem eGovernment Computing Live-Cast zeigen Intel und Dell Technologies, boomi und vmware Tanzu wie eine ziel- und zeitgerechte digitale Transformation von Fachverfahren von der Software-Entwicklung bis zum IT-Betrieb gelingen kann als auch was es heißt eine Application-Down, Center-Seen und Infrastructure-Up Strategie zu verfolgen.
Peter Dümig, Senior Product Manager Server Germany, Dell Technologies
Unter dem globalen Motto „Dell EMC PowerEdge – Your Innovation Engine. Technology and solutions that help you innovate, adapt, and grow“ hat Dell Technologies die neuste Generation Server auf den Weg gebracht.
Damit kommt eine neue Leistungsklasse dieser bewährten und erfolgreichen Systeme auf den Markt, das viele neue Anwendungsbereiche erschließen wird.
In dem komplett überarbeiteten Chassis-Design der neuen PowerEdge-Server steckt ein ganzes Bündel an bedeutende Verbesserungen.
In einem kurzen interaktiven Webinar stellt Dell Technologies die gesamte Bandbreite der neuen Features vor.
Die IT-Systeme Ihres Unternehmens werden immer zahlreicher und das Verwalten dieser verschiedenen Endgeräte damit nicht einfacher. Das bedeutet, neben Ihren traditionellen Endgeräten wie Windows, MacOS und Linux müssen auch Android und iOS und in vielen Fällen auch IoT-Geräte verwaltet und abgesichert werden. Der IT Albtraum entsteht wenn, nun unterschiedliche Lösungen eine einheitliche Verwaltung bieten sollen. Dazu kommt, dieses in Einklang mit Ihrer teilweise oder vollständig dezentral arbeitenden Belegschaft zu bringen. KACE Unified Endpoint Manager von Quest, ermögliche eine einheitliche Endgeräte Verwaltung aller Geräte unabhängig davon, ob diese Endpunkte zu Hause, im Büro oder unterwegs genutzt werden.
Marcus Willand, Partner Mobility MHP Management- & IT-Beratung
In der Automobil-Branche stehen die Zeichen auf Veränderung: Hinter den Kulissen arbeiten Entwickler bereits auf Hochtouren an der Zukunft. Wohin geht die Reise? Und: Welche technologischen Voraussetzungen müssen noch geschaffen werden, um dem Automobil der Zukunft die Fahrbahn zu ebnen.
Dazu sprechen wir mit Marcus Willand, Partner Mobility MHP Management- und IT-Beratung. Wir klären die spannende Frage: Kaufen wir in Zukunft noch Autos oder konsumieren wir Mobilität als Dienstleistung?
Peter Dümig, Senior Product Manager Server Germany, Dell Technologies
Unter dem globalen Motto „Dell EMC PowerEdge – Your Innovation Engine. Technology and solutions that help you innovate, adapt, and grow“ hat Dell Technologies die neuste Generation Server auf den Weg gebracht.
Damit kommt eine neue Leistungsklasse dieser bewährten und erfolgreichen Systeme auf den Markt, das viele neue Anwendungsbereiche erschließen wird.
In dem komplett überarbeiteten Chassis-Design der neuen PowerEdge-Server steckt ein ganzes Bündel an bedeutende Verbesserungen.
In einem kurzen interaktiven Webinar stellt Dell Technologies die gesamte Bandbreite der neuen Features vor.
Marius Lohr, Manager Presales Corporate & Niels Kallies, Business Development Manager CI & HCI Germany, Dell Technologies
Innerhalb des Webcasts „Wie verändern die aktuellen Entwicklungen die Datacenter Strategie?“ gehen wir auf die derzeitig wachsenden Anforderungen im Bereich Flexibilität und Agilität von IT Infrastrukturen ein. Auch die Integration des eigenen Datacenters mit Service Providern, die flexible Skalierung beider Modelle bis hin zur Zukunftsfähigkeit von IT, ist Thema des Vortrages.
Robbi Teichfischer, Field Product Manager Displays & Client Peripherals & Sven Riebe, Business Development Manager UW
In diesem Launch Webcast geht es um Personal und Group Collaboration Solutions von Dell.
Erfahren Sie mehr über die neuen Display-Lösungen für effektive Zusammenarbeit.
Passend dazu, sprechen wir auch über die Dell Client Command Suite: Dells Client Systems Mangement.
Zuverlässiger Schutz für das moderne softwarebasierte RechenzentrumAlexander Gaiswinkler[[ webcastStartDate * 1000 | amDateFormat: 'MMM D YYYY h:mm a' ]]37 mins