Unternehmen stehen vor der dringenden Aufgabe, ihre Cloud-Strategien und -Infrastrukturen zu überdenken. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf Multi-Cloud-Lösungen, die darauf abzielen, eine konsistente Hybrid-Erfahrung zu erreichen, zur Reduzierung der Infrastrukturkosten bei verbesserter Agilität beizutragen sowie die Bereitstellung Cloud-nativer Apps für eine optimale User-Experience zu gewährleisten.
Jana Tepe und Anna Kaiser, Gründerinnen und CEOs von Tandemploy
Die Arbeitswelt verändert sich, neue Arbeitsformen und -modelle lösen alte Strukturen ab und schaffen nach und nach mehr Flexibilität und Freiheit für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Eine Entwicklung, die sich durch das Pandemie-Geschehen in diesem Jahr noch verstärkt hat. Wo früher die 40-Stunden-Woche im Büro der Normalfall war, sind inzwischen flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Home Office längst die neue Realität. Doch damit ist die Veränderung längst noch nicht zu Ende. Neue Konzepte wie Jobsharing, Co-Leadership oder Generation Exchange bringen echten Mehrwert und individuelle Konzepte für den persönlichen Karriereweg von Mitarbeitern. Wie das funktioniert und wohin die Arbeitswelt sich entwickelt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Jana Tepe und Anna Kaiser, Gründerinnen und CEOs von Tandemploy.
Gerhard Lesch, Director Business Development Healthcare & Life Science, Intel
Von der Elektronischen Patientenakte über die Video-Sprechstunde und dem Rezept per App bis hin zum Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz im „smarten Krankenhaus“. Unser Gesundheitswesen hat in puncto Digitalisierung den Turbo eingeschaltet. Wir sprechen heute mit Gerhard Lesch, Director Business Development Healthcare & Life Science bei Intel, über die neuesten technologischen Entwicklungen im Gesundheitswesen und das Potential digitaler Innovation, um die unsere Gesundheit in Zukunft aktiv und vor allem zum Wohle des Patienten zu gestalten, nämlich: sicher, effizient und nachhaltig.
Dr. Denise Vandeweijer, Director AI Engineering Operations appliedAI
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch, daran besteht kein Zweifel. Aber viele Unternehmen zögern noch KI für sich zu nutzen, da ihnen die Expertise fehlt. Hier kommt appliedAI ins Spiel, eine Initiative, die vor zwei Jahren vom Gründerzentrum der TU München, der UnternehmerTUM, ins Leben gerufen wurde, um den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Startups zu fördern und ihr Know-How und ihre Erfahrungen aus KI-Projekten zu teilen. Wie das funktioniert, welche spannenden Projekte bereits entstanden sind und wo wir künftig KI-Anwendungen begegnen werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Denise Vandeweijer, Director AI Engineering Operations bei der Initiative für Applied Artificial Intelligence (appliedAI).
In diesem eGOVERNMENT Computing Live-Cast stellen wir Ihnen die Dell Technologies von einer anderen Seite vor. Wir befassen uns mit den Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Bereich und zeigen Ihnen wie wir von der Beratung bis hin zu einer Lösungs-Modellierung (und Umsetzung) Städte bei der digitalen Transformation und Einführung von Smart Cities Lösungen aktiv von Anfang bis Ende begleiten können.
Marius Neidlinger (Account Executive - Datacenter Sales Public)
Die Dell EMC PowerFlex bietet Unternehmen die Möglichkeit, schneller zu agieren und effektiv auf sich schnell verändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Die Lösung bietet beispiellose Möglichkeiten zur Bereitstellung und Skalierung der für Ihren Unternehmenserfolg kritischen Workloads und sorgt gleichzeitig für eine außergewöhnliche Einfachheit und Verwaltbarkeit.
Tijen Onaran, Unternehmerin, Autorin und CEO Global Digital Women
Die Zahl der Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern hat sich seit 2008 verdoppelt. Das ist eine gute Nachricht! Doch lange noch nicht genug auf unserer Reise ins Jahr 2030. Was wir tun müssen, um noch mehr Women für Tech zu begeistern: Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Tijen Onaran, Autorin und Gründerin der Global Digital Women.
Janine Wegner, Global Thought Leadership Strategy, Content & Activation Manager
Das Jahr 2020 hat vieles verändert und Unternehmen weltweit vor neue Herausforderungen gestellt. Das Thema "digitaler Reifegrad" ist spätestens jetzt - auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen - aktueller denn je. Um herauszufinden, wo Unternehmen auf der ganzen Welt mit ihren digitalen Transformationsprozessen stehen, gibt Dell Technologies alle zwei Jahre eine unabhängige Studie unter Entscheidern in Auftrag: den Digital Transformation Index. Wie schneidet Deutschland 2020 ab und wie sehen die Trends auf der Road to 2030 aus? Darüber spricht Janine Wegner, Global Thought Leadership Strategy, Content & Activation Manager, mit Benjamin Krebs und Roland Schäffer.
Jacek Burger, Projektleiter Embedded Systems & KI, EDAG Electronics
In dieser Folge von #Roadto2030 dreht sich alles um die Städte der Zukunft. Die Weltbevölkerung wächst rasant, immer mehr Menschen zieht es in die Stadt. Allein in Deutschland werden bis 2030 knapp 80 Prozent der Bevölkerung in Städten leben und der Trend zu immer größeren Städten, ja Mega-Cities, stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie lässt sich das Leben künftig fortschrittlich, klimaschonend und lebenswert gestalten? Darüber spricht Stefan Schmugge heute mit Jacek Burger, Experte für Smart Mobility und Smart City.
In diesem Webinar wird erläutert, wie Sie eine leistungsstarke Einkaufslösung für Ihre aus dem Home Office tätigen Mitarbeiter einrichten können. Ob Sie eine schlüsselfertige Lösung mit einem einfachen Portal oder eine B2B-Beschaffungsintegration benötigen, wir haben die Lösung!
Alexander Gaiswinkler, DPS Presales Manager Commercial Germany; Michael Moebius DPS System Engineer
One Stop Shop Data Protection for Hybrid, Multi-Cloud, Core, Edge mit Alexander Gaiswinkler, DPS Presales Manager Commercial Germany; Michael Moebius DPS System Engineer
Jürgen Pruss (Account Executive Public - Digital Cities), Emanuel Lippmann, Rene Mattner
Von Edge bis Cloud: In der finalen Session zur Webinar-Serie Edge Core Cloud lassen wir die einzelnen Sessions und Key-Takeaways Revue passieren und werfen noch einmal einen Blick aufs große Ganze. (Wichtig: Eine Teilnahme an vorherigen Webinaren ist keine Grundvoraussetzung) Hauptaugenmerk liegt auf dem "Enablement" von IT-Lösungen im Business. Wie bekomme ich als Unternehmer meine IT-Transformation "auf die Straße"? Welche Möglichkeiten gibt es, um IT-Investments planbar zu realisieren? Wie kann IT-Beschaffung unter Beachtung von Nachhaltigkeits-Kriterien passieren?
Michael Ghezzo, Confare und Werner Überall, Dell Technologies
Eine spannende Diskussionsrunde mit CIOs aus Österreich:
* Aus Daten Werte schaffen – Entscheidende Schritte auf dem Weg zum Data Driven Business.
* Show Stopper, die Sie daran hindern, die Potenziale von Big Data und * Analytics wirklich auszuschöpfen … und Anregungen, wie Sie damit fertig werden.
* Auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation – die Rollenverteilung von IT und Business und zur Organisationsstruktur in einer Digitalen Welt.
* Ist Ihre Daten-Infrastruktur fit für ein Data Driven Business?
* Die Rolle des Data Scientist – Aufgaben, Methoden, Perspektiven.
* Datenschutz und Cyber Security im Digitalen Business So schaffen Sie mehr Sicherheit bei Big Data, Analytics und datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Alexander Gaiswinkler (Presales Manager Data Protection), Andreas Scheurle (Security Product Specialist)
Cyberattacken werden immer zahlreicher. Grund genug, um Sicherheit auf allen Unternehmens-Ebenen als Priorität zu behandeln. Im Webinar decken wir für Sie mögliche Einfallstore für Hacker auf und sensibilisieren Sie dafür, an welchen Stellen Sie präventive Maßnahmen ergreifen können und sollten. Außerdem Thema: Was, wenn ich bereits Opfer von Ransomware oder anderen Attacken geworden bin? Wie kann ich mich auf den Ernstfall vorbereiten und wie kann ich Ausfallzeiten vermeiden oder minimieren?
In Folge 12 unseres #Roadto2030 Podcasts widmen wir uns einem brandaktuellen Thema widmen, auf dem im Moment besonderes Augenmerk liegt, der Digitalisierung der Schulen. Mit unserem heutigen Beifahrer Thomas Jordans diskutieren wir darüber, wie es um die technische Ausstattung der Schulen bestellt ist, wie die Schule der Zukunft aussehen sollte und welcher Weg uns dorthin führt. Darüber spricht Stefan Schmugge mit Thomas Jordans, Geschäftsführer von AixConcept, dem führenden Anbieter von Schul-IT-Dienstleistungen in Deutschland.
Unternehmen haben vor der Herausforderung gestanden Ihre Mitarbeiter schnell und kurzfristig, vom Standort unabhängig, arbeitsfähig zu machen. Doch jetzt ist es an der Zeit sich für den Dauerbetrieb einzurichten. Gewährleisten Sie jederzeit und überall, auch ohne Anbindung an ein VPN, den Support und die Sicherheit Ihrer IT Endgeräte. Stellen Sie darüber hinaus die Einsatzbereitschaft der Systeme und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter sicher.
In dieser Folge unseres Podcasts wollen wir uns einem brandaktuellen Thema widmen, auf dem im Moment besonderes Augenmerk liegt, der Digitalisierung der Schulen. Mit unserem heutigen Beifahrer Thomas Jordans diskutieren wir darüber, wie es um die technische Ausstattung der Schulen bestellt ist, wie die Schule der Zukunft aussehen sollte und welcher Weg uns dorthin führt. Darüber spricht Stefan Schmugge mit Thomas Jordans, Geschäftsführer von AixConcept, dem führenden Anbieter von Schul-IT-Dienstleistungen in Deutschland.