Confare CIO ThinkTank mit Dell Technologies: Data Driven Business
Eine spannende Diskussionsrunde mit CIOs aus Österreich:
* Aus Daten Werte schaffen – Entscheidende Schritte auf dem Weg zum Data Driven Business.
* Show Stopper, die Sie daran hindern, die Potenziale von Big Data und * Analytics wirklich auszuschöpfen … und Anregungen, wie Sie damit fertig werden.
* Auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation – die Rollenverteilung von IT und Business und zur Organisationsstruktur in einer Digitalen Welt.
* Ist Ihre Daten-Infrastruktur fit für ein Data Driven Business?
* Die Rolle des Data Scientist – Aufgaben, Methoden, Perspektiven.
* Datenschutz und Cyber Security im Digitalen Business So schaffen Sie mehr Sicherheit bei Big Data, Analytics und datengetriebenen Geschäftsmodellen.
RecordedOct 28 202083 mins
Your place is confirmed, we'll send you email reminders
Robbi Teichfischer, Field Product Manager Displays & Client Peripherals & Christian Müller
Wir schauen mit Ihnen auf die neuen Dell Displays & Client Peripherals - Es gibt Portfolio-Updates und Trends sowie einen Überblick über Dell Endpoint Security Solutions.
Peter Beck, Field Product Manager Workstation & Rugged & Sven Riebe, Business Development Manager Unified Workspace
Die Leistung steckt im Detail! Wir sprechen über das neue Dell Workstation Line-Up!
Gain Insights of your PC Fleet! Automatisieren, analysieren und integrieren von IT Services - wir erklären wie!
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Thomas Möllerbernd, Product Technologist
Erfahren Sie mehr über OptiPlex Desktop-PCs und wieso sie so vielfältig wie Ihr Arbeitstag sind!
Passend dazu sprechen wir über Dell Hybrid Client: Single-Sign on in Multicloud Umgebungen.
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Mesut Kaptanoglu, Business Development Manager Unified Workspace
Anknüpfend an die Launchcast-Series: Latitude & Dell Optimizer, gehen wir nochmals auf Dells neue Generation Latitude Notebooks ein (Part 2).
Zudem stellen wir Dells Unified Workspace vor: Bereitstellen, Schützen, Managen und Unterstützen von Systemen - so funktioniert es!
Robbi Teichfischer, Field Product Manager Displays & Client Peripherals & Sven Riebe, Business Development Manager UW
In diesem Launchcast geht es um Personal und Group Collaboration Solutions von Dell.
Erfahren Sie mehr über die neuen Display-Lösungen für effektive Zusammenarbeit.
Passend dazu, sprechen wir auch über die Dell Client Command Suite: Dells Client Systems Mangement.
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Sven Riebe, Business Development Manager Unified Workspace
Most intelligent! Erfahren Sie mehr über die neue Generation von Dells Latitude Notebooks (Part1).
Außerdem sprechen wir über den Dell Optimizer - oder das, was ihr PC von ihnen lernen kann.
Ihre Home-Office und Remote-Mitarbeiter nutzen eine Vielzahl verschiedener Geräte und Softwareprogramme. Stellen Sie die Betriebsbereitschaft dieser Systeme sicher und halten Sie Betriebssystem und Anwendungen über regelmäßige und zeitgesteuerte Patch-Pläne auf dem neuesten Stand. Dies ist substanziell für die Aufrechterhaltung der Sicherheit auf all Ihren Endgeräten.
In diesem Live-Cast zeigen wir Ihnen unsere Lösung für den reibungslosen digitalen Hochschulbetrieb
Universitäten und Hochschulen sind Orte der Lehre und des Lernens, der Wissenschaft und Forschung – und ganz besonders: der Begegnung zwischen Menschen. Aktuell sind sie stark gefordert, diese Orte des lebendigen Austauschs auch im virtuellen Raum bereitzustellen, um die Forschung und Zu¬sammenarbeit außerhalb von Laboren und Vorle¬sungssälen zu ermöglichen.
Dell Technologies hat eine Plattform entwickelt, über die Hochschulen ihren Studenten, Dozenten und Mitarbeitern einen komfortablen Zugriff auf ihren Desktop und alle benötigten Anwendungen gewähren können.
Robert Meier und Maik Stelzer von Dell Technologies führen Sie in dieses spezielle Hochschulkonzept ein und geben Antworten auf folgende Fragen:
•Wie können Hochschulen kostengünstig Kollaborationssoftware für Mitarbeiter, Verwaltung und Studenten optimal einsetzen?
•Wie kann der IT-Aufwand reduziert werden und IT sicher und problemlos skaliert werden?
•Wie können Mitarbeiter und Studenten mit ihren privaten Computern und Tablets auf virtuelle Applikationen zugreifen und auch ressourcenhungrige Anwendungen flüssig nutzen?
Wir laden Sie ein, auch ihre individuellen Fragen im Webcast zu stellen! Wir freuen uns auf Sie!
Unternehmen stehen vor der dringenden Aufgabe, ihre Cloud-Strategien und -Infrastrukturen zu überdenken. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf Multi-Cloud-Lösungen, die darauf abzielen, eine konsistente Hybrid-Erfahrung zu erreichen, zur Reduzierung der Infrastrukturkosten bei verbesserter Agilität beizutragen sowie die Bereitstellung Cloud-nativer Apps für eine optimale User-Experience zu gewährleisten.
Jana Tepe und Anna Kaiser, Gründerinnen und CEOs von Tandemploy
Die Arbeitswelt verändert sich, neue Arbeitsformen und -modelle lösen alte Strukturen ab und schaffen nach und nach mehr Flexibilität und Freiheit für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Eine Entwicklung, die sich durch das Pandemie-Geschehen in diesem Jahr noch verstärkt hat. Wo früher die 40-Stunden-Woche im Büro der Normalfall war, sind inzwischen flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Home Office längst die neue Realität. Doch damit ist die Veränderung längst noch nicht zu Ende. Neue Konzepte wie Jobsharing, Co-Leadership oder Generation Exchange bringen echten Mehrwert und individuelle Konzepte für den persönlichen Karriereweg von Mitarbeitern. Wie das funktioniert und wohin die Arbeitswelt sich entwickelt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Jana Tepe und Anna Kaiser, Gründerinnen und CEOs von Tandemploy.
Gerhard Lesch, Director Business Development Healthcare & Life Science, Intel
Von der Elektronischen Patientenakte über die Video-Sprechstunde und dem Rezept per App bis hin zum Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz im „smarten Krankenhaus“. Unser Gesundheitswesen hat in puncto Digitalisierung den Turbo eingeschaltet. Wir sprechen heute mit Gerhard Lesch, Director Business Development Healthcare & Life Science bei Intel, über die neuesten technologischen Entwicklungen im Gesundheitswesen und das Potential digitaler Innovation, um die unsere Gesundheit in Zukunft aktiv und vor allem zum Wohle des Patienten zu gestalten, nämlich: sicher, effizient und nachhaltig.
Dr. Denise Vandeweijer, Director AI Engineering Operations appliedAI
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch, daran besteht kein Zweifel. Aber viele Unternehmen zögern noch KI für sich zu nutzen, da ihnen die Expertise fehlt. Hier kommt appliedAI ins Spiel, eine Initiative, die vor zwei Jahren vom Gründerzentrum der TU München, der UnternehmerTUM, ins Leben gerufen wurde, um den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Startups zu fördern und ihr Know-How und ihre Erfahrungen aus KI-Projekten zu teilen. Wie das funktioniert, welche spannenden Projekte bereits entstanden sind und wo wir künftig KI-Anwendungen begegnen werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Denise Vandeweijer, Director AI Engineering Operations bei der Initiative für Applied Artificial Intelligence (appliedAI).
In diesem eGOVERNMENT Computing Live-Cast stellen wir Ihnen die Dell Technologies von einer anderen Seite vor. Wir befassen uns mit den Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Bereich und zeigen Ihnen wie wir von der Beratung bis hin zu einer Lösungs-Modellierung (und Umsetzung) Städte bei der digitalen Transformation und Einführung von Smart Cities Lösungen aktiv von Anfang bis Ende begleiten können.
Marius Neidlinger (Account Executive - Datacenter Sales Public)
Die Dell EMC PowerFlex bietet Unternehmen die Möglichkeit, schneller zu agieren und effektiv auf sich schnell verändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Die Lösung bietet beispiellose Möglichkeiten zur Bereitstellung und Skalierung der für Ihren Unternehmenserfolg kritischen Workloads und sorgt gleichzeitig für eine außergewöhnliche Einfachheit und Verwaltbarkeit.
Tijen Onaran, Unternehmerin, Autorin und CEO Global Digital Women
Die Zahl der Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern hat sich seit 2008 verdoppelt. Das ist eine gute Nachricht! Doch lange noch nicht genug auf unserer Reise ins Jahr 2030. Was wir tun müssen, um noch mehr Women für Tech zu begeistern: Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Tijen Onaran, Autorin und Gründerin der Global Digital Women.
Janine Wegner, Global Thought Leadership Strategy, Content & Activation Manager
Das Jahr 2020 hat vieles verändert und Unternehmen weltweit vor neue Herausforderungen gestellt. Das Thema "digitaler Reifegrad" ist spätestens jetzt - auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen - aktueller denn je. Um herauszufinden, wo Unternehmen auf der ganzen Welt mit ihren digitalen Transformationsprozessen stehen, gibt Dell Technologies alle zwei Jahre eine unabhängige Studie unter Entscheidern in Auftrag: den Digital Transformation Index. Wie schneidet Deutschland 2020 ab und wie sehen die Trends auf der Road to 2030 aus? Darüber spricht Janine Wegner, Global Thought Leadership Strategy, Content & Activation Manager, mit Benjamin Krebs und Roland Schäffer.
Jacek Burger, Projektleiter Embedded Systems & KI, EDAG Electronics
In dieser Folge von #Roadto2030 dreht sich alles um die Städte der Zukunft. Die Weltbevölkerung wächst rasant, immer mehr Menschen zieht es in die Stadt. Allein in Deutschland werden bis 2030 knapp 80 Prozent der Bevölkerung in Städten leben und der Trend zu immer größeren Städten, ja Mega-Cities, stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie lässt sich das Leben künftig fortschrittlich, klimaschonend und lebenswert gestalten? Darüber spricht Stefan Schmugge heute mit Jacek Burger, Experte für Smart Mobility und Smart City.
Confare CIO ThinkTank mit Dell Technologies: Data Driven BusinessMichael Ghezzo, Confare und Werner Überall, Dell Technologies[[ webcastStartDate * 1000 | amDateFormat: 'MMM D YYYY h:mm a' ]]83 mins