Robbi Teichfischer, Field Product Manager Displays & Client Peripherals & Christian Müller
Wir schauen mit Ihnen auf die neuen Dell Displays & Client Peripherals - Es gibt Portfolio-Updates und Trends sowie einen Überblick über Dell Endpoint Security Solutions.
Peter Beck, Field Product Manager Workstation & Rugged & Sven Riebe, Business Development Manager Unified Workspace
Die Leistung steckt im Detail! Wir sprechen über das neue Dell Workstation Line-Up!
Gain Insights of your PC Fleet! Automatisieren, analysieren und integrieren von IT Services - wir erklären wie!
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Thomas Möllerbernd, Product Technologist
Erfahren Sie mehr über OptiPlex Desktop-PCs und wieso sie so vielfältig wie Ihr Arbeitstag sind!
Passend dazu sprechen wir über Dell Hybrid Client: Single-Sign on in Multicloud Umgebungen.
Christian Winterfeldt, Director Sales Data Center Sales Germany Dell Technologies
In diesem Webinar thematisieren wir Wettbewerbsvorteile durch die optimale Bereitstellung von IT Services und zeigen, wie Sie Daten und Workloads richtig platzieren.
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Mesut Kaptanoglu, Business Development Manager Unified Workspace
Anknüpfend an die Launchcast-Series: Latitude & Dell Optimizer, gehen wir nochmals auf Dells neue Generation Latitude Notebooks ein (Part 2).
Zudem stellen wir Dells Unified Workspace vor: Bereitstellen, Schützen, Managen und Unterstützen von Systemen - so funktioniert es!
Robbi Teichfischer, Field Product Manager Displays & Client Peripherals & Sven Riebe, Business Development Manager UW
In diesem Launchcast geht es um Personal und Group Collaboration Solutions von Dell.
Erfahren Sie mehr über die neuen Display-Lösungen für effektive Zusammenarbeit.
Passend dazu, sprechen wir auch über die Dell Client Command Suite: Dells Client Systems Mangement.
Ute Riester, Senior Field Product Manager & Sven Riebe, Business Development Manager Unified Workspace
Most intelligent! Erfahren Sie mehr über die neue Generation von Dells Latitude Notebooks (Part1).
Außerdem sprechen wir über den Dell Optimizer - oder das, was ihr PC von ihnen lernen kann.
Ihre Home-Office und Remote-Mitarbeiter nutzen eine Vielzahl verschiedener Geräte und Softwareprogramme. Stellen Sie die Betriebsbereitschaft dieser Systeme sicher und halten Sie Betriebssystem und Anwendungen über regelmäßige und zeitgesteuerte Patch-Pläne auf dem neuesten Stand. Dies ist substanziell für die Aufrechterhaltung der Sicherheit auf all Ihren Endgeräten.
Landratsämter, Städte und kommunale IT-Dienstleister übernehmen immer mehr Verantwortung für die Bereitstellung von modernen Schularbeitsplätzen. Dell Technologies hilft, die damit verbundenen Anforderungen in ein zukunftssicheres Konzept zu übersetzen. Mit einer Virtual-Desktop-Infrastruktur werden kommunale Schulträger zu einem verlässlichen Service-Provider, der allen Schülern einen modernen und leistungsfähigen Arbeitsplatz auf betriebssicheren Endgeräten bereitstellt. Gleichzeitig wird dadurch der Verwaltungsaufwand drastisch reduziert.
In diesem Live-Cast zeigen wir Ihnen unsere Lösung für den reibungslosen digitalen Hochschulbetrieb
Universitäten und Hochschulen sind Orte der Lehre und des Lernens, der Wissenschaft und Forschung – und ganz besonders: der Begegnung zwischen Menschen. Aktuell sind sie stark gefordert, diese Orte des lebendigen Austauschs auch im virtuellen Raum bereitzustellen, um die Forschung und Zu¬sammenarbeit außerhalb von Laboren und Vorle¬sungssälen zu ermöglichen.
Dell Technologies hat eine Plattform entwickelt, über die Hochschulen ihren Studenten, Dozenten und Mitarbeitern einen komfortablen Zugriff auf ihren Desktop und alle benötigten Anwendungen gewähren können.
Robert Meier und Maik Stelzer von Dell Technologies führen Sie in dieses spezielle Hochschulkonzept ein und geben Antworten auf folgende Fragen:
•Wie können Hochschulen kostengünstig Kollaborationssoftware für Mitarbeiter, Verwaltung und Studenten optimal einsetzen?
•Wie kann der IT-Aufwand reduziert werden und IT sicher und problemlos skaliert werden?
•Wie können Mitarbeiter und Studenten mit ihren privaten Computern und Tablets auf virtuelle Applikationen zugreifen und auch ressourcenhungrige Anwendungen flüssig nutzen?
Wir laden Sie ein, auch ihre individuellen Fragen im Webcast zu stellen! Wir freuen uns auf Sie!
Unternehmen stehen vor der dringenden Aufgabe, ihre Cloud-Strategien und -Infrastrukturen zu überdenken. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf Multi-Cloud-Lösungen, die darauf abzielen, eine konsistente Hybrid-Erfahrung zu erreichen, zur Reduzierung der Infrastrukturkosten bei verbesserter Agilität beizutragen sowie die Bereitstellung Cloud-nativer Apps für eine optimale User-Experience zu gewährleisten.
Jana Tepe und Anna Kaiser, Gründerinnen und CEOs von Tandemploy
Die Arbeitswelt verändert sich, neue Arbeitsformen und -modelle lösen alte Strukturen ab und schaffen nach und nach mehr Flexibilität und Freiheit für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Eine Entwicklung, die sich durch das Pandemie-Geschehen in diesem Jahr noch verstärkt hat. Wo früher die 40-Stunden-Woche im Büro der Normalfall war, sind inzwischen flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Home Office längst die neue Realität. Doch damit ist die Veränderung längst noch nicht zu Ende. Neue Konzepte wie Jobsharing, Co-Leadership oder Generation Exchange bringen echten Mehrwert und individuelle Konzepte für den persönlichen Karriereweg von Mitarbeitern. Wie das funktioniert und wohin die Arbeitswelt sich entwickelt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Jana Tepe und Anna Kaiser, Gründerinnen und CEOs von Tandemploy.
Gerhard Lesch, Director Business Development Healthcare & Life Science, Intel
Von der Elektronischen Patientenakte über die Video-Sprechstunde und dem Rezept per App bis hin zum Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz im „smarten Krankenhaus“. Unser Gesundheitswesen hat in puncto Digitalisierung den Turbo eingeschaltet. Wir sprechen heute mit Gerhard Lesch, Director Business Development Healthcare & Life Science bei Intel, über die neuesten technologischen Entwicklungen im Gesundheitswesen und das Potential digitaler Innovation, um die unsere Gesundheit in Zukunft aktiv und vor allem zum Wohle des Patienten zu gestalten, nämlich: sicher, effizient und nachhaltig.
Dr. Denise Vandeweijer, Director AI Engineering Operations appliedAI
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch, daran besteht kein Zweifel. Aber viele Unternehmen zögern noch KI für sich zu nutzen, da ihnen die Expertise fehlt. Hier kommt appliedAI ins Spiel, eine Initiative, die vor zwei Jahren vom Gründerzentrum der TU München, der UnternehmerTUM, ins Leben gerufen wurde, um den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Startups zu fördern und ihr Know-How und ihre Erfahrungen aus KI-Projekten zu teilen. Wie das funktioniert, welche spannenden Projekte bereits entstanden sind und wo wir künftig KI-Anwendungen begegnen werden, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Denise Vandeweijer, Director AI Engineering Operations bei der Initiative für Applied Artificial Intelligence (appliedAI).
In diesem eGOVERNMENT Computing Live-Cast stellen wir Ihnen die Dell Technologies von einer anderen Seite vor. Wir befassen uns mit den Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Bereich und zeigen Ihnen wie wir von der Beratung bis hin zu einer Lösungs-Modellierung (und Umsetzung) Städte bei der digitalen Transformation und Einführung von Smart Cities Lösungen aktiv von Anfang bis Ende begleiten können.
Dell EMC PowerFlex - Hohe Automatisierung durch effektives ManagementSteffen Matthias (Senior Systems Engineer - vArchitect – Hyper-Converged)[[ webcastStartDate * 1000 | amDateFormat: 'MMM D YYYY h:mm a' ]]57 mins