Das logische Data Warehouse

Presented by

Thomas Niewel, Technical Sales Director, Denodo

About this talk

Wissen Sie wie sich ein logisches Data Warehouse von einem traditionellen Data Warehouse unterscheidet? In diesem Webinar klären wir diese Fragen und stellen die Architektur eines logischen Data Warehouse vor. Sie erfahren, wie Sie ein logisches Datenmodell erstellen und mit unterschiedlichen externen Quellen wie bspw. Oracle, Teradata, Hadoop, NoSQL, MongoDB, etc. verbinden können - ganz ohne Ihre Daten pysisch bewegen zu müssen und damit ohen komplexe ETL Prozesse. Die Key Take Aways dieser Session: •Was ist ein logisches Data Warehouse •Abgrenzung zu einem traditionellen Enterprise Data Warehouse •Typische Anwendungsfälle eines logischen Data Warehouse •Performance eines logischen Data Warehouse •Best Practices von realen Kundenbeispielen aus der Praxis Während dem Q&A können Sie Ihre Fragen direkt an unseren Experten richten und herausfinden wie Sie von einem logischen Data Warehouse profitieren könnten.

Related topics:

More from this channel

Upcoming talks (0)
On-demand talks (36)
Subscribers (1978)
Für IT-Experten, die sich auf Datenintegration und das Management von Unternehmensdaten konzentrieren und vor der Herausforderung einer stetig wachsenden Datenmenge sowie Anzahl von Datentypen stehen, bietet die Datenvirtualisierung eine agile Echtzeit-Integration für einen problemlosen Zugriff und die Integration unterschiedlicher Datenquellen. Fachanwendern bietet die Datenvirtualisierung einen agilen Zugriff auf Informationen und damit ein höhere Flexibilität. Die von Denodo, dem führenden Anbieter für Datenvirtualisierung, in diesem Kanal bereitgestellten Webcasts bieten die neuesten Anwendungsfälle, Best Practices und Strategien zur Steigerung der geschäftlichen Flexibilität und Rentabilität durch Datenvirtualisierung.