Ein Großteil der Unternehmensdaten ist unstrukturiert und über diverse Speicher verteilt. Somit sind diese Daten nur schwer zu verwalten. Was wäre wenn eine Lösung Ihnen einen einfachen und schnellen Zugriff auf ALLE unstrukturierten Daten bietet, unabhängig davon, wo diese liegen?
Wir von DataCore sind führender Software-Defined Storage Anbieter und bringen in Kürze ein neues Produkt auf den Markt, das genau hier ansetzt. Die SDS-Lösung wurde speziell für File- und Object-Speicher entwickelt und bietet neben mehr Flexibilität und Skalierbarkeit eine globale Verwaltbarkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Speicherkosten.
Neugierig geworden? Besuchen Sie unser Webinar und erfahren Sie alles Wissenswerte:
- Was Sie davon haben
- Was Sie damit machen können
- Wie sie es einsetzen können
RecordedNov 22 201954 mins
Your place is confirmed, we'll send you email reminders
Glaubt man den Aussagen von Herstellern und Analysten, lösen NVMe und All-Flash jegliches Performance-, Platz- und Energieproblem. Klingt zu schön um wahr zu sein, oder? Wie immer im wahren Leben kommt es auf den Blickwinkel des Betrachters an. Vor jeder Kaufentscheidung in Richtung NVMe/Flash sind daher folgende Fragestellungen wichtig:
- Ist ein kompletter Speicher-Ersatz wirklich notwendig oder kann auf bestehende Hardware aufgesetzt werden?
- Wie lassen sich beide Technologien integrieren und effektiv nutzen?
Besuchen Sie unser Webinar ‘Muss es immer All-Flash sein?‘, bei dem wir uns mit dem zielgerichteten Einsatz beider moderner Storage Technologien auseinandersetzen. Darüber hinaus zeigen wir in einer Live-Demo, wie man existierenden Speicher ‘great again‘ macht. Erfahren Sie unter anderem:
- Wie Sie mehr Performance bei weniger Kosten erreichen.
- Gibt es etwas Besseres als Flash?
- Wie neue Technologien nahtlos integriert werden können.
- Wie alle Ihre Anwendungen davon profitieren können.
Der Großteil Ihrer Unternehmensdaten wird in Dateiform vorgehalten und ist über diverse Speichersysteme verteilt. Man spricht hier in der Regel von unstrukturierten Daten, die durch ihre verstreute Speicherung nur schwer zu verwalten sind. Was wäre, wenn es eine einfach und schnell einzusetzende Lösung gäbe, die keine Änderung Ihrer jetzigen Speicherinfrastruktur bedingt und Ihnen Zugriff auf ALLE unstrukturierten Daten bietet, unabhängig davon, wo diese liegen?
Zu schön um wahr zu sein? Überzeugen Sie sich selbst. Besuchen Sie unser Webinar ‘Unstrukturierte Daten einfach verwalten‘ und sehen unseren softwaredefinierten Ansatz live im Einsatz. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte zu:
- die unterschiedliche Bedeutung Ihrer Dateien zu erkennen
- wie Sie in wenigen Minuten die Kontrolle über Ihre Daten erlangen können
- was Ihnen das bringt
- was das für Sie auf lange Sicht bedeutet
Daten und deren sinnvolle Verarbeitung sind heute aus keinem Unternehmen und keiner Institution mehr wegzudenken. Im Gegenteil, egal in welcher Branche Sie sind, die Bedeutung der Daten nimmt stetig zu. Deshalb ist es unabdinglich, schnell und vor allem permanent auf Ihre Daten zugreifen zu können. Was passiert denn, wenn ein unvorhersehbares Ereignis eintritt? Sei es der Ausfall einer Speicherkomponente, ein Stromausfall oder auch ein Bedienerfehler. Sind Sie darauf vorbereitet?
Besuchen Sie unser Webinar "Für den Ernstfall gewappnet!", in dem wir uns damit auseinandersetzen, wie Sie Ihren Geschäftsbetrieb trotz unvorhersehbarer Ereignisse sicherstellen können. Dabei geht es sowohl um die generellen Ansätze als auch konkrete Lösungsvorschläge. Unter anderem werden folgende Punkte näher betrachtet:
- Die 3 bewährtesten Ansätze gegen unvorhersehbare Ereignisse.
- Die Bedeutung von RTO (=Wiederherstellungszeit) und RPO (Wiederherstellungspunkt)
- Wie Sie mit Software-Defined Storage Ihre vorhandenen Ressourcen absichern können.
Veränderungen in bestehenden IT-Infrastrukturen, ganz gleich, ob Erweiterungen, Hardwaretausch oder die Einführung neuer Technologien, stellen IT-Abteilungen vor große Herausforderungen. Besonders betroffen sind Ihre Speichersysteme und in der Regel erfordert jegliche Änderung dort eine komplexe Datenmigration. Ausfallzeiten, Überstunden und hohe Kosten sind üblicherweise die Folge. Muss das sein?
Mit der Nutzung von Software-Defined Storage haben Sie eine echte Alternative zu den bisherigen Ansätzen. Neben zahlreichen weiteren Vorteilen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Datenspeicherkonzept im laufenden Betrieb an Ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen.
Besuchen Sie unser Webinar ‘Umbau Ihrer IT leichtgemacht‘ und erfahren Sie unter anderem anhand von Live Demos, wie Sie:
- Software-Defined Storage einfach in Ihre vorhandene Speicherumgebung integrieren
- beliebig oder voll automatisch Daten zwischen völlig unterschiedlichen Speichern austauschen
- vom klassischen Speicherdesign auf Hyperkonvergiert umstellen
Riuscire a conciliare le aspettative di performance del proprio storage con il budget a disposizione non è sempre facile, ma nemmeno impossibile.
Roberto Zaninello, Solution Architect di DataCore, ci racconta come consolidare e accelerare la performance del proprio storage combinando SDS e NVMe Flash.
Segui il nostro webinar e scopri come ottienere il massimo dal tuo storage ottimizzando i costi.
Wenn man sich die heutigen Speicherangebote so ansieht, bieten fast alle – zumindest auf dem Papier – die von Ihnen benötigten Speicherfunktionen. Was macht dann Software-Defined Storage (SDS) besonders? Warum sollten Sie sich damit auseinandersetzen? Die kurze Antwort dazu lautet: unerreichte Flexibilität und nahtlose Modernisierungsmöglichkeiten um auf die Zukunft vorbereitet zu sein.
Das hört sich erst einmal abstrakt an. Um das besser zu veranschaulichen, setzen wir uns mit dem Thema mit Hilfe von Live Demos auseinander. Besuchen Sie unser Webinar „Warum eigentlich Software-Defined Storage?“ und erfahren Sie:
- Was genau mit Flexibilität bei SDS gemeint ist.
- Wie Sie mit SDS mehr aus Ihrer aktuellen IT-Umgebung herausholen können.
- Wie man durch den Einsatz von SDS seine Investitionen schützt und für die Zukunft gewappnet ist.
Stai cercando una soluzione SDS virtuale file-based? Necessiti di un facile e veloce accesso a tutti i dati non strutturati, indipendentemente da dove sono memorizzati? DataCore Software, l’autorità nel Software-Defined Storage, ha recentemente annunciato un nuovo prodotto disegnato specificatamente per la virtualizzazione del file-based storage. Questa entusiasmante novità che si aggiunge al portfolio Software Defined storage di DataCore può ridurre il costo della memorizzazione dei dati e permette di scalare di decine di petabytes. Unisciti al nostro webinar dove introdurremo questo nuovo prodotto e approfondiremo i seguenti aspetti:
- Overview sul prodotto
- Principali caratteristiche
- I 3 principali casi d’utilizzo
- Benefici
Ein Großteil der Unternehmensdaten ist unstrukturiert und über diverse Speicher verteilt. Somit sind diese Daten nur schwer zu verwalten. Was wäre wenn eine Lösung Ihnen einen einfachen und schnellen Zugriff auf ALLE unstrukturierten Daten bietet, unabhängig davon, wo diese liegen?
Wir von DataCore sind führender Software-Defined Storage Anbieter und bringen in Kürze ein neues Produkt auf den Markt, das genau hier ansetzt. Die SDS-Lösung wurde speziell für File- und Object-Speicher entwickelt und bietet neben mehr Flexibilität und Skalierbarkeit eine globale Verwaltbarkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Speicherkosten.
Neugierig geworden? Besuchen Sie unser Webinar und erfahren Sie alles Wissenswerte:
- Was Sie davon haben
- Was Sie damit machen können
- Wie sie es einsetzen können
Are you looking for a virtualized file-based SDS solution? Do you need simple and fast access to ALL unstructured data irrespective of where data is stored? DataCore Software, the Authority on Software-Defined Storage, has recently announced a major new product designed specifically for virtualizing file-based storage. This thrilling addition to the DataCore Software-Defined storage portfolio can reduce the cost of storing data and scales to tens of petabytes.
Please join us for a webinar were we will introduce this new product and discuss the following items:
- Product Overview
- Major features
- Top 3 use cases
- Key benefits
All you need to know about Hyper-converged & Software-Defined Storage
Organizations around the world are experiencing the benefits of increased performance, continuous business operations and lower costs through server consolidation and virtualization. Many of them are now evaluating Hyper-converged systems and Software-Defined Storage to develop their next-generation storage architectures. Join this channel to hear industry and technical experts discuss the value of Hyper-converged and Software-Defined Storage and how you can take advantage of these technologies.